Eckpunkte der Erziehungspartnerschaft:

Gegenseitige Wertschätzung
Eltern und Kita sollen ihre Kompetenzen gegenseitig wertschätzen. Jede Seite hat spezielles Expertenwissen, das die andere nicht ersetzen kann.

Kein Konkurrenzdenken, sondern Kooperation
Eltern und Kita stehen nicht im Wettbewerb zueinander. Es geht darum, die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen zu bündeln und zugunsten des Kindes und der Gruppe einzubringen.

Begegnung auf Augenhöhe
Kita und Eltern sind Partner in einem Dialog. Keine Seite dominiert die andere.

Fairer Umgang miteinander
Offenheit, transparentes Handeln, Gesprächsbereitschaft und Höflichkeit gehören zu einem fairen Umgang zwischen Eltern und Kita. Wir reden miteinander, nicht übereinander!

Dialog fördert Vertrauen
Wechselseitiges Vertrauen kann wachsen, wenn Kita und Eltern in einem Gesprächsprozess miteinander verbunden sind und bleiben.

Verlässlichkeit auf beiden Seiten
Zusagen von Eltern oder der Kita sollten eingehalten werden, wenn man Enttäuschungen vermeiden will.

Erziehungspartnerschaft in der Praxis

Es gibt viele Situationen im Kindergartenalltag, in denen Eltern und Kita eng zusammenarbeiten und den Dialog üben können.

Die Erziehungspartnerschaft beginnt bereits mit der Eingewöhnung des Kindes in eine Kita in Anwesenheit seiner Eltern.
Während der Eingewöhnungszeit soll ein Vertrauensverhältnis zwischen den Erzieher/innen und dem Kind und den Eltern aufgebaut werden.

Eltern und Kita begegnen sich auch sehr intensiv in den persönlichen Gesprächen zwischen der Bezugserzieherin und den Eltern. Solche ausführlichen Elterngespräche finden mindestens einmal im Jahr statt. In den Gesprächen stehen das Kind und seine Entwicklung- und Bildungsgeschichte im Mittelpunkt.

Die schriftliche Elternbefragung, die alle 2 Jahre in den Kitas durchgeführt wird, erhebt die Zufriedenheit der Eltern mit der Einrichtung. Sie ist ein weiterer Baustein der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und der Einrichtung bzw. dem Träger Stadt Stuttgart.

Die Ergebnisse sind in der pdf-Datei Elternbefragung 2008 enthalten.

Die Kooperation zwischen Eltern und Kita setzt sich bei Elternabenden, Elterncafés und Festen fort.